- etwas zum Ausdruck bringen
- expresar algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Ausdruck — Term; Ausgabe * * * 1Aus|druck [ au̮sdrʊk], der; [e]s, Ausdrücke [ au̮sdrʏkə]: 1. aus einem oder mehreren Wörtern bestehende sprachliche Einheit; Bezeichnung, Terminus; Wendung: ein gewählter, umgangssprachlicher, ordinärer Ausdruck; Ausdrücke… … Universal-Lexikon
Ausdruck — Aus·druck1 der; (e)s, Aus·drü·cke; ein gesprochenes oder geschriebenes Wort oder eine feste Wendung <ein mundartlicher, passender, treffender Ausdruck; nach dem richtigen Ausdruck suchen; einen Ausdruck gebrauchen>: ,,Pennen ist ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; … Universal-Lexikon
etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand … Universal-Lexikon
Ausdruck (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm — Neben der akustischen Nachrichtenübermittlung, bei der die menschliche Sprache oder besonders weit zu hörende einfache Signallaute benutzt werden, ist auch die optische Informationsweiterleitung bereits aus historischer Zeit bekannt. Da… … Universal-Lexikon
das ist zum Junge-Hunde-Kriegen — Das (auch: es) ist, um junge Hunde zu kriegen; das ist zum Junge Hunde Kriegen Beide Redensarten sind in der Umgangssprache gebräuchlich und bringen zum Ausdruck, dass etwas zum Verzweifeln ist: Wir haben wieder nichts gewonnen, nicht einmal… … Universal-Lexikon
Logischer Ausdruck — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Atomarer Ausdruck — Der Ausdruck Elementarsatz wird v.a. mit Ludwig Wittgensteins Sprachphilosophie verbunden und, teils mit etwas anderer Bedeutung, auch von anderen Vertretern des logischen Empirismus bzw. Atomismus verwendet, insbesondere von Rudolf Carnap. Dabei … Deutsch Wikipedia
Sprache — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung … Deutsch Wikipedia